4craft-Blog

Planänderung – Feedback von Kunden kann kurzfristiges Handeln erfordern (Teil 4/6)

Liebe LeserInnen,

vergangene Woche haben wir in unserer Serie zur DUBBEDOS über frühes Verproben und Sicherheit im Geschäftsmodell gesprochen. Diese Woche berichte ich über das erste Feedback unserer Kunden und die damit verbundene erste Änderung unseres Plans.

Trotz bester Recherchen, Beobachtungen, Analysen und Planungen – und ja, auch trotz bester agiler Werkzeuge in der Vorbereitung 😉 – wenn ein Produkt zum ersten Mal bei den Kunden ankommt, erhält man reales Feedback. Und dieses Feedback kann zum Handeln zwingen. Nicht umsonst wird im agilen Manifest formuliert, dass „Reagieren auf Veränderung“ wichtiger ist als das „Befolgen eines Plans“.

Mehr zum Agilen Manifest findet ihr in unserem Buch HENDRIK, WIR BRAUCHEN WAS NEUES! ab der Seite 24. Dort sind alle Wertepaare und darüber hinaus auch die Kernprinzipien der Agilität erläutert.

Aber ein Schritt nach dem anderen: wie bereits im letzten Beitrag dargestellt, wollten wir mit einer Riesling- und einer Rosé-Schorle starten. Damit vermeiden wir einerseits übermäßige Investitionen sowie die damit verbundenen Risiken und erhalten andererseits Feedback von Kunden zu unserem Produkt. Wir hatten also einen Plan, der im agilen Arbeiten eine wichtige Grundlage darstellt.

Auch wenn man mit agilen Werkzeugen arbeitet, ist es wichtig, einen Plan zu haben.

Nachdem also die erste Lieferung DUBBEDOSen bei uns war, haben wir diese direkt an potentielle Kunden zum Verkosten verteilt. Bei vielen konnten wir sogar bei der Verkostung dabei sein, sodass wir direkt und ungefiltert die spontane Reaktion und erste Gedanken aufnehmen konnten.

Nach den von uns erhofften spontanen Feedbacks, wie „schmeckt lecker“, „ist süffig“, „hat eine angenehme Menge Kohlensäure“, haben wir uns nach der Verkostung noch kurz mit unseren Testern unterhalten und gefragt, in welchen Situationen sie sich die DUBBEDOS vorstellen können. Alle waren sich einig, dass sie ein praktischer Begleiter für unterwegs ist, egal ob Fahrradtour, Wanderung oder Ausflug mit Freunden. Für uns eine tolle Bestätigung zu unserem Use Case, denn genau dafür hatten wir die DUBBEDOS entwickelt: als praktische Weinschorle aus der Pfalz für unterwegs.

Bei vielen unserer Tester kam aber auch der Gedanke auf, ob sie die DUBBEDOS auch trinken können, wenn sie für den Ausflug noch Auto fahren müssen? Oder ganz konkret gefragt: gibt es auch eine alkoholfreie Version? Da unsere Weinschorle Alkohol enthält, war diese Rückmeldung ein ernstes Argument, um unseren ursprünglichen Plan anzupassen und kurzfristig noch eine alkoholfreie Version zu entwickeln.

Dank der im letzten Blogbeitrag bereits beschriebenen Partner war diese Planänderung zwar arbeitsintensiv, aber umsetzbar, sodass wir zur Markteinführung mit drei Varianten starten konnten.

Und genau das Stichwort Markteinführung ist unser Thema in der nächsten Woche: es gibt einen festen Termin, man hat viel zu tun und wenig Zeit – kurz gesagt, man muss priorisieren!

Die DUBBEDOS und den Webshop findet ihr unter https://www.dubbedos.de oder folgt ihr auf Instagram oder bei Facebook.

Related Posts