4craft-Blog

Jitsi Meet

Jitsi Meet ist ein Open Source Videokonferenzsystem, das ohne vorherige Anmeldung oder Installation eines Programms genutzt werden kann.

  • Kategorie: Web-Anwendung
  • Einsatzgebiet: Kommunikation
  • Preis: kostenlos
  • Website: https://meet.jit.si

Wie setzen wir es ein?

Wir kennen Jitsi Meet bisher nur aus dem privaten Bereich. Da Viele ihre eigene Lösung aus bspw. dem Arbeitsumfeld im Einsatz haben oder teilweise gar nichts in der Art nutzen, ist es mit Jitsi Meet trotz allem möglich, alle zu einem Videotelefonat zusammenzubringen, ohne dass zusätzliche eine weitere Software benötigt wird. Das erleichtert gerade im Privaten die virtuelle Kommunikation.

Wir sagen:

Jitsi Meet ist gerade für kleine Unternehmen und Teams eine gute Alternative zu den bekannten Lösungen wie Skype, Zoom oder Microsoft Teams.

  • Die Web-Anwendung kann ohne Software und Anmeldung genutzt werden.
  • Die Nutzung ist vollkommen kostenlos.
  • Um eine Videokonferenz einzurichten, muss lediglich ein Konferenzname vergeben und die Session gestartet werden.
  • Teilnehmer können per E-Mail eingeladen werden oder über die Suche nach dem Konferenznamen direkt teilnehmen. Zum Schutz der Videokonferenz vor Fremden kann zusätzlich ein Passwort vergeben werden.
  • Jitsi Meet stellt dem Nutzer die gängigsten Grundfunktionen eines Videokonferenzsystem zur Verfügung – Teilen des Bildschirms, Weichzeichnen des Hintergrunds, Chatfunktion.
  • Zusätzliche Funktionen wie Stummschalten aller Teilnehmer, Melden per Handzeichen oder Anzeige von Verbindungsdetails finden sich in der Anwendung ebenfalls wieder.
  • Jitsi Meet ermöglicht es unendlich viele Teilnehmer in einem Chat zusammenzubringen. Beim Nutzen der Videofunktion ist die Teilnehmerzahl auf 49 Personen begrenzt.
  • Es gibt keine Zeitbegrenzung für Videokonferenzen, wie zum Beispiel bei Zoom.
  • Für die Nutzung von Jitsi Meet steht dem Nutzer die Website https://meet.jit.si  oder die entsprechende App (sowohl für Android als auch iOS verfügbar) zur Verfügung.
  • Bei zwei Teilnehmer ist die Kommunikation Ende-zu-Ende verschlüsselt. Bei weiteren Teilnehmern kann die Verschlüsselung über eigene Server aber auch nachgeahmt werden (ggf. nur für Unternehmen interessant).

Related Posts