4craft-Blog

FunRetro

Ein digitales Retrospektiven Board, mit dem verteilte Teams sehr einfach Themensammlungen erstellen können.

  • Kategorie: Online-Dienst
  • Einsatzgebiet: Zusammenarbeit
  • Preis: kostenlos
  • Website: https://funretro.io/

Gerade zu Beginn der Pandemie, als wir noch eher unerfahren mit Online-Tools für die verteilte Zusammenarbeit waren, haben wir oft mit FunRetro gearbeitet.

Wie setzen wir es ein?

Wie der Name schon verrät, wurde das Tool 2015 entwickelt, um Retrospektiven online einfach durchführen zu können. Zu Beginn haben auch wir das Tool bei Kunden und für uns selbst dafür eingesetzt. Da die Boards frei konfiguriert werden können, sind wir im weiteren Verlauf immer öfter dazu übergegangen, das Tool auch für Themensammlungen abseits einer Retrospektive zu nutzen – für einen Systemworkshop eines neuen Kanban Teams zum Beispiel. Hierbei haben wir im Team gemeinsam gesammelt, wer Arbeiten in das Team gibt, welche Arbeiten in das Team gegeben werden und wer welche fertigen Arbeiten vom Team bekommt. Da jeder Karten erstellen kann und doppelte bzw. zusammengehörende Karten leicht gruppiert werden können, kommt die Zusammenarbeit über FunRetro der offline Teamarbeit relativ nahe.

Wir sagen:

FunRetro ist ein sehr einfach zu bedienendes Tool, das gut für Themensammlungen in Retrospektiven genutzt werden kann. Wer abseits der Spaltenstruktur mehr Varianz in der Gestaltung seiner Retrospektiven mag, wird mit diesem Tool schnell an Grenzen stoßen.

  • Es können unbegrenzt viele Boards erstellt werden, die entweder frei konfiguriert oder mit bestehenden Templates erstellt werden können. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Retrospektive-Aktivitäten, die über die Templates auf den Boards abgebildet werden können.
  • Bei der Erstellung eines Boards können zusätzliche Konfigurationen vorgenommen werden: Anzahl der möglichen Votes eines jeden Teammitglieds, das initiale Verbergen von Karten, die Anzeige des Kartenautors oder das Deaktivieren des Votings.
  • Während der Arbeit auf dem Board können Karten geschrieben, sortiert, gruppiert, kommentiert und gevotet werden.
  • FunRetro kann grundsätzlich kostenfrei genutzt werden. Um den vollen Leistungsumfang nutzen zu können, muss jedoch ein Abo abgeschlossen werden – Team (25 EUR/Monat), Business (58 EUR/Monat), Enterprise (90 EUR/Monat). Es besteht die Möglichkeit vor Abschluss eines solchen Abos eine 14-tägige Testversion auszuprobieren.
  • Zu den kostenpflichtigen Funktionalitäten gehört beispielweise das Exportieren von Boards (PDF, CSV, PNG, Excel), das Erstellen von Teams oder Metriken zur Nutzung der Boards.

Related Posts