Agiles Coaching

Agilität, mit anderen Worten „Beweglichkeit“, ist in Krisensituationen ein starkes Werkzeug. Ihr Unternehmen hat einen wesentlichen Vorteil, wenn Sie diese Beweglichkeit auch in ruhigeren Zeiten bewahren. Das bedeutet nicht, dass dafür sofort der agile Mega-Change ausgerufen werden muss. Und es müssen auch nicht alle Teams zu Scrum verdonnert werden. Die Stärke von Agilität liegt darin, im Kleinen mit einzelnen Teams oder Personen schnell zu starten, über diese Erfahrungen das große Ganze zu beeinflussen und so Agilität Schritt für Schritt erfolgreich ins Unternehmen einzuführen.

Im agilen Coaching arbeiten wir fokussiert auf im Vorfeld vereinbarte Zielstellungen hin.
Diese sind neben vielen weiteren Herausforderungen 

Beim Agilen Coaching ist es uns wichtig, dass die Coachees positive Erfahrungen mit dem agilen Arbeiten sammeln. Dazu schaffen wir einen Rahmen, in dem agiles Arbeiten erleb- sowie erfahrbar gemacht wird und sich ein agiles „Mindset“ entwickeln kann. Dabei spielen auch die Führungskräfte der Coachees eine wichtige Rolle, denn die Art und Weise, wie sie bestimmte Verhaltensweisen bei ihren Mitarbeitern honorieren, beeinflusst maßgeblich deren Lernerfahrung und Entwicklung. In unseren Coachings sprechen wir daher sowohl die Mitglieder agiler Teams als auch deren Führungskräfte an.

Methoden & Techniken

Zu agilem Arbeiten mit Methoden wie Design Thinking, Scrum oder Kanban gibt es unzählige Trainings und Beratungsangebote und jeden Tag scheinen weitere Abwandlungen des bereits Bekannten zu entstehen. Auch wir von 4craft arbeiten intensiv mit Scrum, Kanban oder Design Thinking und vielem mehr. Jedoch verwenden wir Methoden vielmehr als Werkzeuge und setzen diese situativ in unseren agilen Coachings mit Sinn und Verstand für unsere Kunden ein. Dies hat den Vorteil, dass wir Ihre Zielstellung stets im Fokus behalten und nicht die Einführung irgendeiner Methode, die letzten Endes nur Mittel zum Zweck sein kann.

Werte & Prinzipien

Beim agilen Arbeiten sind die Regeln der Methoden nur die Spitze des Eisbergs. Sie sind nur das beobachtbare Verhalten. Unter der Wasseroberfläche liegt jedoch der restliche Eisberg mit den agilen Werten und Prinzipien. Ohne die zugrundeliegenden Werte und Prinzipien zu verinnerlichen, wird die Anwendung von agilen Vorgehensweisen wirkungslos bleiben.

Individuell & im Team

Daher setzen wir bei unserer Arbeit mit den Teams und Einzelpersonen neben der Vermittlung der Regeln auch bei den Werten und Prinzipien an und stellen sicher, dass sich eine agile Denkweise und Haltung entwickeln kann. Hierfür ist ein Coaching in der Anfangszeit maßgeblich, um die Teams dabei zu unterstützen, in ihrem klassischen Umfeld gültige Paradigmen zu durchbrechen und den Mut zu haben, die Verantwortlichkeiten der Rollen, die Ziele der Ereignisse – nicht Meetings – und den Zweck der Artefakte – nicht Arbeitsergebnisse – ernst zu nehmen und so zu nutzen, dass sie effektiv sind.

 

Agiles Coaching bei 4craft ist Vertrauenssache.

Was uns anvertraut wird, bleibt bei unseren Coaches gut und sicher aufgebhoben. Aber Vertrauen will erarbeitet sein. Die notwendige Basis dafür bringen unsere Coaches zu Ihnen mit. Wir arbeiten ausschließlich mit festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nicht mit dritten oder vierten Netzwerkpartnern. Alle unsere Coaches verfügen neben umfangreichen Zertifizierungen vor allem über eines: Empathie – für unseren Kunden, für die jeweilige Situation und insbesondere für unsere Coachees. 

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden. VERSPROCHEN!